
Bogenschießen
Das Bogenschießen findet auf dem Pistolenstand der Meller Schützengilde statt. Es sind alle Bogenarten zugelassen.

Nicht erlaubt sind Jagdspitzen oder Spitzen und Pfeile die unser Material übermäßig beschädigen.

Die Standaufsicht entscheidet über die Zulassung von Bogen und Material.
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19:00 Uhr – 21:30 Uhr.
Unser Stand ist für 25 Meter Pistole ausgelgt. Wir haben die Möglichkeit, das Programm
FITA HALLE 18 METER
zu Trainieren
Möglich sind auch 25 Meter.
Longbow-Schützen müssen die Deckenhöhe beachten
Du möchtest das Bogenschießen erlernen?
Kein Problem!
Uns stehen Bogen mit verschiedenen Zuggewichten zur Verfügung. Pfeile und Schutzausrüstung sind ebenfalls vorhanden.
Komm einfach zu unserem Training. Unser Sportleiter steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Du benötigst eine eigene Ausrüstung?
Pfeile, Schutzausrüstung und Zubehör kannst du in verschiedenen Bogensportgeschäften kaufen oder online erwerben.
Ein Bogen sollte mit dir und deinen Leistungen wachsen können. Hierfür bietet sich ein günstger Leihbogen an. Beidiesen kann man die Wurfarme einmal gegen stärkere austauschen. Beim Erwerb eines besseren Bogens wird die Leihgebühr bei vielen Bogensportgeschäften angerechnet.
Uns stehen Bogen mit verschiedenen Zuggewichten zur Verfügung. Pfeile und Schutzausrüstung sind ebenfalls vorhanden.
Du bist kein Wettkampftyp?
Egal, worauf wartest du noch? Komm einfach zum Training und hab Spaß. Nicht alle Bogenschützen nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil.
Meisterschaften und Wettkämpfe
- Kreismeisterschaft
- Bezirssmeisterschaft
- Landesmeisterschaft
- Deutsche Meisterschaft
- Turniere bei anderen Vereinen
Wir betreiben folgende Wettkampfarten:
- Blankbogen, Compoundbogen, Olympischer Bogen – FITA Halle
- Blankbogen, Compoundbogen, Olympischer Bogen – FITA im Freien
- Blankbogen, Compoundbogen, Olympischer Bogen – FITA Feld und Jagd
- Blankbogen, Compoundbogen, Olympischer Bogen – 3D Turniere
- Bei einigen Turnieren sind auch Longbows zu gelassen